top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."

  • Autorenbild: Rut Bantay
    Rut Bantay
  • 7. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 2. Juli 2024

Dieser Satz stammt von Victor Hugo - oder um sich noch kürzer zu fassen mit E.T.A. Hoffmanns Ausspruch:

„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an."


Diese Woche treffen es diese Zitate wohl am ehesten: seit Dienstag proben wir Mahlers 9.Sinfonie. Für mich dazu eine Premiere, denn als dieses Werk zuletzt auf dem Spielplan stand, war ich gerade in Babypause mit meiner Tochter. Und gleichsam beschreiben diese Zitate auch die Musik, besonders die, des ersten Satzes dieses Stückes. Ganz naiv dachte ich noch vor der ersten Probe, da „nur“ ein Werk auf dem Programm morgen steht, dass wir ja sooo viel Zeit hätten, die zugegebenermaßen recht überdimensionierte Sinfonie von 80min Spielzeit zu erarbeiten.

Tja, auch jetzt, nach dem dritten Probentag, habe ich das Gefühl, gerade beim vielschichtigen ersten Satz, noch teils gar nicht „durchzusteigen“, noch gar nicht wirklich zu verstehen, was Linienführung und Zusammenspiel, Tempogestaltung der Abschnitte und Gesamtübersicht angeht.

Ich weiß nur eines: es ist dies ein überwältigendes Werk, dass einen emotional wie kräftemäßig sehr fordert, da die Musik einfach gefangen nimmt: von überirdisch schönen Themen, zu Anspielungen an andere Stücke bis zu grotesk verzerrten und bis zur Brutalität ausgeformten Motiven wie im dritten Satz, der formal durch die vielen fugati auch nicht einfach zu überblicken ist, kulminiert alles im vierten und letzten Satz, bei dem man laut unserem Chefdirigenten wirklich annehmen kann, da steht jemand am Ende seines Lebens und hat nun doch seinen Frieden gefunden.

Apropos, wieder wie letzte Woche der Hinweis für Spontane: heute Abend findet um 21:30Uhr ein Late-Night-Talk diesmal mit Michael Francis zu Mahlers 9ter statt, den ich sehr empfehlen kann. Gerade seine Ausführungen und Informationen, seine Interpretation, hat mir diese Tage das Stück näher gebracht.

Und zuletzt natürlich die herzliche Einladung zum Konzert morgen, 8.9.23 um 19:30 im Konzertsaal des Pfalzbaus.

Es gibt noch Karten und ich würde mich über jeden freuen, der dieses phantastische Werk mit uns erleben möchte.

Herzliche Grüße,

Rut Bantay

P.s.: da hier schon so viele Zitate geflossen sind, noch eines von Alban Berg über Mahlers Sinfonie und ein Gedicht von Hesse, welches für mich persönlich sehr zum vierten Satz passt.





 
 
 

Comments


bottom of page