Es lebe die Vielfalt
- Rut Bantay
- 27. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Vor fast genau einem Jahr konnte ich begeistert von unserem zweiten Konzert unseres neuen Abos „Metropol-Konzert“ berichten.
Am Samstag, wieder im Mannheimer Rosengarten, findet nun schon das 2.Konzert dieser Reihe in der jetzigen Spielzeit statt und nun nochmals mit dem, auch von Musikern aus unseren Reihen gegründeten, „Colourage Ensemble“.
Ich freue mich sehr auf die erneute Zusammenarbeit von großem Sinfonieorchester und diesem unglaublich kreativen, inspirierenden und einfach besonderen Instrumentalisten. Das Programm stellt nämlich zu einem Teil eine Weiterentwicklung von einigen Stücken aus dem letzten Jahr dar: damals spielte das Ensemble zwischendurch alleine Werke aus der Feder einiger ihrer Musiker: Stücke von Simon Bernstein, Hesham Hamra und Jonathan Sell, die sie zusammen, in der ihr Gruppeneigenen Zusammenarbeit gemeinschaftlich weiterentwickelt und ausgearbeitet hatten. Vor einigen Monaten gab es zusammen mit einer kleinen Besetzung der Streicher unseres Orchesters dann eine Arbeitswoche, in der diese Stücke wieder einem Veränderungsprozess unterliefen und so nun als Ensemble- und Orchesterwerke präsentiert werden können.
Für mich gibt es an diesem Wochenende aber noch ein weiteres, sehr schönes Programm: am Sonntag, den 2.Februar spiele ich zusammen mit meinen phantastischen Kollegen, unserer Konzertmeisterin YiQiong Pan, unserer Solobratschistin Barbara Giepner und meiner Vorspielerkollegin Kristina Diehl ein Kammerkonzert in unserer hauseigenen Reihe SO um 5.
Achtung, aufgrund von Veränderungen im Spielplan, findet dieses Konzert nicht zu dem im „Bleib-euphorisch-Kalender“ abgedrucktem Termin statt.


Im ersten Teil spielen wir das wunderschöne, etwas “andere“ Streichquartett von Anton Arensky, dessen, in diesem Stück verkomponierte Widmung an den kurz zuvor verstorbenen Peter I. Tschaikowsky, der zweite Variations-Satz darstellt.
Im zweiten Teil hören Sie dann das meisterhafte, elegische Klaviertrio in a-Moll von eben jenem großen Komponisten der russischen Musik der Romantik.
Barbara Giepner können Sie an diesem Tag in der genialen Doppelrolle als Pianistin bei Tschaikowsky und Bratschistin im Arensky-Quartett erleben.
Um nun vollends Ihre Neugierde für Sonntag zu entfachen, hier ein musikalischer Gruß aus der gestrigen Proben-„Küche“.
Vielen Dank an Daniel Kroh für die Erstellung unseres Teasers.
Wir freuen uns auf Sie, liebes Publikum, an diesem Wochenende!
Herzliche Grüße,
Rut Bántay
Comments