Türchen Nummer 11
- Rut Bantay
- 11. Dez. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Vor fast einer Woche fand am Nikolausabend nicht nur unsere schöne Philharmonie-Weihnachtsfeier statt, sondern an diesem Tag verkündete die deutsche Orchesterstiftung den Preisträger für Ihren ausgelobten Wettbewerb "Innovation":
wir, also die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sind Preisträger!! Juhu!
Die Idee unseres Intendanten, der Einrichtung eines Modellprojektes "Kompetenzzentrum für Musik", welches mit und aus den Reihen der Philharmonie getragen und gestaltet wird, wurde hierbei prämiert. Damit erproben wir als erstes Berufsorchester in Deutschland ein völlig neues Arbeitsmodell. Ziel ist es, Kreativpotenziale eines Orchesters jenseits des normalen Proben- und Aufführungsbetriebes optimal zu fördern und zu nutzen.
Eingebrachte Ideen werden von allen Mitarbeitenden bewertet und bei positiver Einschätzung als Projekte weiterentwickelt. Ein Auswahlkomitee unter Mitwirkung von Personalrat und Orchestervorstand trifft die finale Umsetzungsentscheidung.
Für das gesamte Team soll so eine gesteigerte Selbstwirksamkeit erfahrbar werden, um Wertschätzung und Wertschöpfung gleichermaßen zu intensivieren. Am Ende der derzeit laufenden Spielzeit wird der gesamte Modellversuch "Kompetenzzentrum für Musik" wie auch jedes einzelne Projekt evaluiert.
„Dieser Modellversuch stellt in der deutschen Orchesterlandschaft ein Novum dar und hat das Potenzial, das Selbstverständnis und die Arbeitsweise von Orchestern stark zu verändern. Wenn es bei diesem Prozess tatsächlich gelingt, Orchester als kompetente Partner in den Themenbereichen wie Inklusive Stadtgesellschaft, regionales Publikum, Digitalität, kulturelle Bildung, Nachhaltigkeit und Organisationsentwicklung noch stärker als bislang zu etablieren, kann die Positionierung von Orchestern als „Kompetenzzentren für Musik" gelingen. Diesen mutigen Impuls würdigen wir mit dieser Auszeichnung", so der Juryvorsitzende Louwrens Langevoort.
(Im vorhergehenden Abschnitt habe ich teils mit Auslassungen die Pressemeldung des Deutschen Musikinformationszentrum, Deutscher Musikrat, zitiert.)
Was das alles genau bedeutet, werden Sie, liebes Publikum, schon bald immer wieder erfahren. Kleine neue Ideen, die nicht so viel Vorlauf benötigen und schnell umsetzbar waren, sind bereits schon am Start, wie das "Pausengezwitscher" bei und in unseren Abokonzerten oder auch was Sie (gerade und immer wieder seit Spielzeitbeginn) lesen, jawohl, der Blog gehört auch dazu... größere Projekte folgen. Es wird und bleibt spannend!
Nachgeschoben also auch noch das Freudenfoto der glücklichen Gewinner, welches ich Ihnen hier nicht vorenthalten möchte:

"Juhuuuu....!"
Comments