top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Türchen Nummer 19

  • Autorenbild: Rut Bantay
    Rut Bantay
  • 19. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Ich muss jetzt unbedingt noch einen Nachtrag zu unserem Konzert in Weikersheim am letzten Samstag liefern: zwar hatte ich leider keine Zeit vor der Anspielprobe durch das Städtchen zu laufen (und in Erinnerungen zu schwelgen), aber der neue Saal ist richtig schön und hat einen tollen Flügel von Fazioli; vielleicht klingt es insgesamt etwas überakustisch.

Was aber besonders erfreulich war, dass unser Konzert ausverkauft war und das Publikum sichtlich begeistert schien. Dieser Umstand ist sicherlich auch dem sympathischen Chef des Hauses und seinem Team nebst Förderverein "Tauberphilharmonie" zu verdanken, da anscheinend nahezu alle Konzerte dort so einen Zuspruch erhalten. Und nebenbei bemerkt, haben unsere Solisten vor und im Orchester wie Libor Šíma, das Frank Dupree Trio, unsere Solo-Blechbläser ein wahres Feuerwerk an Spielfreude entzündet.

Sie rätseln aber sicher schon seit Erblicken des Türchen-Fotos von heute, warum ich nach Weikersheim fahre, um dann einen Kater zu posten... Nun also die Auflösung:

Darf ich vorstellen, das ist "Bruckner". Also Bruckner heißt vermutlich nicht wirklich so, nur in der Tauberphilharmonie. Er ist ein Nachbarskater und kommt gerne auf einen Sprung vorbei, wenn Veranstaltungen stattfinden. Dann läuft er behende mit den Musikern zum Bühneneingang herein und platziert sich sehr gerne direkt vor der Tür zur Bühne. Wie schlau, denn dort kommen ja spätestens vor der Anspielprobe oder dem Konzert viele, viele Instrumentalisten vorbei und der/die ein oder andere, streichelt ihn dann; genau darauf wartet er. Sind dann alle Menschen erst mal auf der Bühne verschwunden, spaziert der Kater am Pförtner vorbei wieder nach draußen. Es soll aber schon vorgekommen sein, dass Bruckner den Saal geentert hat und ein konsternierter Konzertbesucher das Einlasspersonal ansprach: "Entschuldigung, auf meinem Platz sitzt eine Katze!"😺

Übrigens wurde der Kater vom Personal der Tauberphilharmonie daher Bruckner genannt, weil die akustische Problematik des Saales sehr wohl bekannt ist: also Bruckner im Konzert ist leider nicht oft dort "zu hören", aber zumindest Bruckner im Haus "zu haben" gut möglich...



Es gibt noch zweimal die Chance Libor Šíma, das Frank Dupree Trio und uns mit dem Swinging-Christmas-Programm zu hören: am Freitag, 22.12. im Konzerthaus Karlsruhe und am Samstag 23.12. in der Rheingoldhalle in Mainz. Beide Konzerte starten um 19:30Uhr.



"Miauuu🎶..."

 
 
 

Comments


bottom of page