top of page
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Neue Gesichter: Ivan Vicente

  • Autorenbild: Rut Bantay
    Rut Bantay
  • vor 1 Tag
  • 3 Min. Lesezeit

Die Spielzeit beginnt hier im Blog eigentlich so, wie sie aufgehört hat und dies ist doch sehr, sehr erfreulich! Heute konnten wir wieder über einen „Neuzugang“ abstimmen und ihn dann direkt beglückwünschen, denn unser neuer 2., 3. und Wechselposaunist Ivan hat ganz hervorragend und eindeutig seine Probezeit bei uns bestanden.

ree

Jetzt sind Sie sicher gerade über den Begriff „Wechselposaunist“ gestolpert, habe ich Recht? Kurz und einfach erklärt: eine „normaler“ Posaunensatz in der sinfonischen Musik, vorwiegend ab Beethoven und dann der Romantik bis heute, besteht aus drei bis vier (je spätromantischer es wird…)Spielern: der ersten, zweiten, dritten und Bassposaune. Ivan spielt überwiegend an der Zweiten und Dritten (Tenorposaune), kann aber auch die Stimme der Bassposaune übernehmen, falls unser ebenso noch recht neuer Kollege Leonard Kutsch mal nicht da wäre. D.h. aber im Detail, dass er dann auch das Instrument zur größeren und tieferen Bassposaune wechselt: dies ist gar nicht so „ohne“ und erfordert eine Wandlungsfähigkeit und Flexibilität; also so denke ich als „Blech-Laie“ jedenfalls. Wir waren daher total glücklich, jemanden wie Ivan, der beide Instrumente gleichermaßen gut spielt, engagieren zu können.

Gerade beim Konzert diesen Donnerstag, den 18.9.25, wenn wir im Rahmen unseres zweiten Konzerts der Reihe „Modern Times“ Mahlers grandiose 6. Sinfonie aufführen, können Sie gerne einen genaueren Blick zum beeindruckenden Register der Blechbläser werfen und dabei unsere gesamte Posaunengruppe sehen und hören! Wie? Sie haben noch gar keine Eintrittskarte? Hier also ohne Umwege noch der Link zum Ticketschalter:


Ich muss Ihnen unbedingt noch einen kleinen Videoschnipsel unseres Chefdirigenten, der heute auf unserer Staatsphilharmonie-Facebook Site gepostet wurde, anhängen, zwar nicht zur Posaunenstelle, aber dafür zu einem anderen, in der Sinfonie „sehr prominent eingesetztem“ Instrument:

Bestimmt habe ich Sie nun neugierig gemacht und welch Glücksfall, wer könnte Ihnen noch besser Mahlers Meisterwerk näherbringen als Michael Francis: am morgigen Mittwoch Abend, den 17.9.2025, haben Sie ab 19Uhr die Möglichkeit einer moderierten Probe durch unseren neuen Intendanten Herr Michael Gassmann mit uns allen Ausführenden in unserer Philharmonie beizuwohnen. Der Eintritt ist frei, es wird nur um vorherige Anmeldung gebeten:


Puh, jetzt bin ich ja ganz schön abgeschweift: zurück also zu unserem neuen Kollegen:

Ivan Vicente kommt gebürtig aus Valença, Portugal, und begann sein Musikstudium an der Academia de

Música Fernandes Fão bei den Lehrern Sérgio Gaspar, Filipe Vieira und Lisete Correia. Danach

machte er den Bachelor-Abschluss in Musik an der Escola Superior de Música e Artes do

Espetáculo in Porto bei Professor Severo Martínez, den er in seinem Abschlusskonzert mit

höchster Punktzahl abschloss. Im Jahr 2023 wurde Ivan an der Hochschule für Musik Freiburg, aufgenommen, wo er in der Klasse von Professor Fabrice Millischer nun im Master weiterstudiert.

Er hatte die Gelegenheit, mit vielen verschiedenen Berufs- und Jugendorchestern aus

Portugal, Frankreich und Deutschland zusammenzuspielen, unter der Leitung angesehener

Dirigenten, wie z. B. Sir Simon Rattle, Peter Eötvös, Ryan Riglesworth.

Seit November 2024 spielt Ivan nun bei uns, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.


Als aufmerksamer Blogleser wissen Sie, was jetzt folgt. Lebensläufe stehen auf Papier und lesen sich manchmal nicht gerade persönlich, daher habe ich natürlich auch Ivan meine vier Fragen gestellt, durch die Sie ihn vielleicht ein klein wenig besser kennenlernen können:


  1. Hast Du ein Hobby oder eine Leidenschaft neben der Musik?

    „Ich genieße es, draußen zu sein, am Fluss zu spazieren und in den Wäldern und

Bergen zu wandern.“


  1. Was gefällt Dir am Orchesterspiel besonders?

    „Es ist für mich eine Freude, wenn wir gemeinsam dem Publikum

    qualitativ hochwertige Konzerte bieten können, die in Erinnerung bleiben. Das ist sehr

    befriedigend.“ (Anm. d. Red.: Ja, Ivan! Ich empfinde es auch als großes Privileg! Wenn man (leider auch derzeit) nur ein bisschen in der Welt herumblickt, kann man große Sorgen bei all den Schrecken bekommen, doch Musik tröstet und schafft „Auszeit-Räume“, egal ob als Zuhörer oder spielender Musiker; dies empfinde ich als sinnstiftend.)


  2. Gefällt Dir etwas an Ludwigshafen?

    „Ich finde, die Parkinsel ist der schönste Ort in Ludwigshafen.“


  3. Welches ist dein Lieblingsgetränk?

    „Mein Lieblingsgetränk ist Kaffee. Ein Espresso jeden Morgen ist für mich ein Muss.“


Lieber Ivan, vielen Dank Dir fürs Mitmachen und Deine Antworten! Ich wünsche Dir weiterhin viele großartige Konzerte mit uns, nun Deinem Orchester, die in Erinnerung bleiben!


Herzliche Grüße,

Rut Bántay


 
 
 

Kommentare


bottom of page